Suche nach ...

Leistungsprüfungen & Bewerbe Jugend

Erster Jugend Fire Cup im Bezirk Vöcklabruck

Abschnitt Vöcklabruck zur Übersicht

Am Samstag, den 5. April 2025, startete um 08:45 Uhr nach intensiver Vorbereitung durch Oberbrandinspektoren des Fachdienstes Peter Thalhammer und Patrick Fischer sowie der austragenden Feuerwehr Windern der Jugend Fire Cup in der REVA-Halle in Vöcklabruck.

Der Jugend Fire Cup soll nun jährlich als Gegenstück zu den Kuppel-Cups der Aktiven als Vorbereitung für die Bewerbssaison stattfinden.

Die Bewerbsverantwortlichen Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl sowie Hauptbrandinspektor d. Fachdienstes und Landesjugendreferenten-Stv. Andreas Schindlauer begrüßten insgesamt 44 Gruppen mit ihren Betreuern.

Zur Siegerehrung wurden die Brandräte Hannes Niedermayr, Franz Schausberger, Martin Schallmeiner und Franz Hupf begrüßt, welche zum Teil auch bereits den ganzen Tag als Bewerter anwesend waren.

Sieger Gold Cup:

  1. Pfaffing 1
  2. Pöndorf 1
  3. St. Lorenz 1
  4. Mösendorf 1

Sieger Silber Cup:

  1. Oberwang 1
  2. Desselbrunn 1
  3. Parschallen-Aich 1
  4. Eggenberg-Rixing 1

Tagesbestzeiten:

  • Guggenberg 1 - 58,76 - Achtelfinale 1
  • Guggenberg   - 60,57 - Qualifikation
  • Attnang 1 - 61,12 - Ausscheidungsrunde 1
  • Pfaffing 1 - 61,21 - Qualifikation

Beste Mädchengruppe: 

  • Windern 1 - 78,80 - Qualifikation 

Beim Jugend Fire Cup treten jeweils sieben Jugendmitglieder in der Kombination Hindernislauf und Staffellauf gegeneinander an – ausgetragen in einem indirekten KO-System. Nach zwei Qualifikationsläufen und einer Ausscheidungsrunde wird vom Achtelfinale bis zum Finale um den Sieg gelaufen.

  • Der Hindernislauf wird vom Gruppenkommandanten sowie den Nummer 2 bis 5 (Pumptrupp) absolviert.
  • Im Staffellauf treten die Läufer mit den Startnummern 1 und 9 an.
  • Die Gesamtzeit der Gruppe aus Hindernislauf und Staffellauf entscheidet über die Wertung.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung!

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Jahr 2026!