Suche nach ...

Einsatzreiches Jahr fĂŒr FF Vöcklabruck

Abschnitt Vöcklabruck zur Übersicht

Am Freitag, den 28. MĂ€rz 2025, fand die alljĂ€hrliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck im Gasthaus Fruhstorfer statt. Im 152. Bestandsjahr der Wehr konnte Kommandant ABI Klaus Aichmair zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie EhrengĂ€ste aus Politik und befreundeten Einsatzorganisationen begrĂŒĂŸen.

In seiner Ansprache blickte Abschnittsbrand-Inspektor Klaus Aichmair auf ein intensives Einsatzjahr 2024 zurĂŒck und gab einen Ausblick auf kommende Projekte der Feuerwehr Vöcklabruck. Mit insgesamt 472 EinsĂ€tzen war das vergangene Jahr besonders herausfordernd. „Mit fast 500 EinsĂ€tzen war es ein sehr arbeitsreiches Jahr fĂŒr die FF Vöcklabruck. Besonders einige GroßbrĂ€nde stellten unsere Mannschaft vor" große Aufgaben“, so der Kommandant. Hervorzuheben sind dabei der Großbrand in der alten Musikschule in der Bahnhofstraße  und der Hochhausbrand in der Heschgasse, die sowohl logistisch als auch einsatztaktisch fordernd waren. 
Die EinsĂ€tze gliederten sich in 450 laut SYBOS erfasste EinsĂ€tze. Weitere 22 TĂ€tigkeiten wie Wohnhaus-, Fahrzeug- und MĂŒllbrĂ€nde, kleinere Brand-ereignisse. sowie auch technische Hilfeleistungen. Auch in den umliegenden Gemeinden war die Feuerwehr Vöcklabruck gefordert – unter anderem mit dem HubrettungsgerĂ€t, sowie dem BohrlöschgerĂ€t „DrillX“, das zur UnterstĂŒtzung der Nachbarwehren zum Einsatz kam.

Ein zentrales Zukunftsprojekt stellt der Neubau des Feuerwehrhauses dar. Derzeit lĂ€uft die Ausschreibung fĂŒr die bauausfĂŒhrenden Firmen. Bereits im April 2025 soll der feierliche Spatenstich erfolgen – nach fast 17-jĂ€hriger Wartezeit ein bedeutender Meilenstein fĂŒr die Weiterentwicklung der Feuerwehr-infrastruktur in Vöcklabruck.
Besonders hervorgehoben wurde der ehrenamtliche Einsatz der Mitglieder, die im Jahr 2024 beeindruckende 26.550 Stunden zum Schutz der Bevölkerung von Vöcklabruck und den Pflichtbereichen geleistet haben.

Im Anschluss an den Bericht des Kommandanten fĂŒhrte das Kommando Beförderungen im Aktivstand durch. Auch zwei neue Mitglieder in der Feuerwehr-jugend wurden angelobt. Weiters wurden viele Jugendliche mit den verdienten Abzeichen ausgestattet.